Zwei deutsche Produktionen für Studio Babelsberg
23.07.2008
Nach einer Karambolage in der Luft rast ein Ferienflieger mit 92 Passagieren an Bord steuerlos über Deutschland. Sein Aufschlagspunkt lässt sich vorausberechnen: die Innenstadt von Berlin.
Dies ist der Kurzinhalt des TV-Spielfilms Crashpoint: Berlin, für den die Studio-Aufnahmen derzeit in Babelsberg stattfinden. Die Flugzeug-Innenaufnahmen werden in einem Original-Flugzeug-Set gedreht, das im Studio Neue Film 1 vom Art Department Studio Babelsberg aufgebaut wurde. Die imposante Set-Konstruktion ermöglicht den Dreh von Action-Szenen mit langen Kamerafahrten durch die gesamte Länge des Flugzeuges und im Cockpit. Regisseur der Hager Moss-Produktion im Auftrag von ProSieben ist Thomas Jauch, das Drehbuch wurde von Marc Hillefeld und Bettina Platz geschrieben, Kameramann ist Peter Krause. Die Hauptrollen übernehmen unter anderem Peter Haber, Max von Pufendorf, Julia Hartmann, Bernadette Heerwagen, Hannes Jaenicke, Alexander Held und Devid Striesow. Gefördert wird das Projekt vom FilmFernsehFonds Bayern, dem Medienboard Berlin-Brandenburg und MEDIA.
Des Weiteren finden in Babelsberg derzeit Außenaufnahmen der neuen Egoli Tossell-Produktion Hilde statt. Der Film erzählt von den Höhepunkten im Leben des Weltstars Hildegard Knef, gespielt von Heike Makatsch. Das Team um Regisseur und Grimme-Preisträger Kai Wessel dreht sowohl auf dem Studio-Gelände als auch in der Außenkulisse “Berliner Straße“. Hierbei wurden die 26 Hausfassaden vom Art Department in das Berlin der 50er Jahre umgestaltet. An Heike Makatschs Seite sind Monica Bleibtreu, Michael Gwisdek, Hanns Zischler, Sylvester Groth und der Musiker Roger Cicero sowie der britische Schauspieler Dan Stevens zu sehen. Kameramann ist Hagen Bogdanski, der für Das Leben der Anderen 2006 mit dem Bundesfilmpreis ausgezeichnet wurde.
Neben dem Art Department sind auch der Requisitenfundus sowie das Kostümstudio von Studio Babelsberg für die Produktion tätig. Verantwortlicher Szenenbildner ist Thomas Freudenthal, Kostümbildnerin ist Lucie Bates, die 2005 einen Bundesfilmpreis für Alles auf Zucker erhielt.
Christoph Fisser, Vorstand Studio Babelsberg AG: „Es ist schön zu sehen, dass wir auch für deutsche Produktionen attraktiv sind und unser Dienstleistungsangebot von deutschen Filmemachern zunehmend genutzt wird.“