Studio Babelsberg ehrt Wes Anderson mit einem Gebäude

26.03.2025

“Wes Anderson Building (and Trickatelier)” auf dem Studiogelände enthüllt

Potsdam-Babelsberg – Studio Babelsberg ehrt den Regisseur Wes Anderson mit einem Gebäude auf dem Studiogelände: Das historische Haus 5 trägt nun den Namen “Wes Anderson Building (and Trickatelier)”. Das Haus beherbergt neben Büros und Funktionsräumen für Kostüm und Requisite das sogenannte Trickatelier, das eine wichtige Rolle in der deutschen Geschichte der visuellen Effekte und Animation spielte.

Wes Anderson drehte letztes Jahr seinen kommenden Kinospielfilm THE PHOENICIAN SCHEME zu großen Teilen im Studio Babelsberg und hatte sein Büro im Haus 5. Die Produktion nutzte das Gebäude außerdem für die Kostümabteilung. Die Widmungstafel wurde offiziell in Anwesenheit von Wes Anderson und dem Management Team von Studio Babelsberg, Jörg Bachmaier (CEO), Marcus Loges (Geschäftsführer / Production Services), Michael Düwel (Geschäftsführer Art Department Studio Babelsberg) und Eike Wolf (Director Studio Operations), enthüllt.

 Jörg Bachmaier, CEO von Studio Babelsberg: “Studio Babelsberg verbindet eine besondere Freundschaft und Partnerschaft mit Wes Anderson – THE PHOENICIAN SCHEME war unsere fünfte Zusammenarbeit mit diesem Ausnahmeregisseur. Die Benennung dieses Gebäudes zu seinen Ehren ist nicht nur eine Dankesgeste für sein Vertrauen und seinen kreativen Geist, sondern auch ein Zeugnis seines anhaltenden Einflusses auf das filmische Schaffen. Wes Anderson ist ein visionärer Filmemacher und wir fühlen uns geehrt, Teil seiner künstlerischen Reise zu sein.”

Studio Babelsberg ist seit 2013 Produktionspartner von Wes Anderson und koproduzierte fünf seiner Filme: GRAND BUDAPEST HOTEL (2014), der vier Oscars gewann, darunter für das beste Szenenbild, ISLE OF DOGS (2018), THE FRENCH DISPATCH (2021), ASTEROID CITY (2023) sowie THE PHOENICIAN SCHEME, der am 29. Mai 2025 im Verleih von Universal Pictures International Germany in die deutschen Kinos kommt. Bei all diesen Produktionen trug der Kulissen- und Dekorationsbau des Art Department Studio Babelsberg mit einzigartigen Sets maßgeblich zum Szenenbild bei.

Hintergrundinformation zum Gebäude
Das heutige Haus 5 diente in den 1920er und 1930er Jahren als Atelier- und Produktionsgebäude für Bild-, Ton- und Trickaufnahmen. Insbesondere das Trickateliergalt als kreatives Zentrum für Filmtrickpioniere wie Eugen Schüfftan, dessen Spiegeltrickverfahren Filmgeschichte schrieb und die deutsche Filmkunst bis heute prägt. In Babelsberg wurden Meilensteine der Film- und vor allem Trickgeschichte produziert, die das Kino auf der ganzen Welt beeinflussten. Dazu zählen Fritz Langs METROPOLIS, DAS CABINET DES DR. CALIGARI, DIE NIBELUNGEN, DER LETZTE MANN und NOSFERATU mit seinen Schattenspielen, die ein Vorreiter der visuellen Effekte waren. Diese Tricktradition der Ufa wurde ab den 1950er Jahren von der DEFA fortgeführt und weiterentwickelt.

Über Studio Babelsberg, Teil von Cinespace Studios
Studio Babelsberg, gegründet 1912, ist das älteste Großatelier-Filmstudio der Welt und die Wiege des deutschen Films. Heute gehört Studio Babelsberg zu den führenden Produktionsstandorten für Film, Fernsehen und Streaming in Europa.
Mit 21 hochmodernen Studios, verschiedenen Außenkulissen und Produktionsflächen auf über 173.000m², Europas größtem Requisitenfundus, einem erstklassigen Kulissenbau, einzigartigen Production Services und international erfahrenen Crews bietet Studio Babelsberg ideale Bedingungen für jeden Produktionsbedarf. Zu den Referenzen zählen namhafte internationale Film- und Serienproduktionen wie GRAND BUDAPEST HOTEL, DIE TRIBUTE VON PANEM-Reihe und kürzlich JOHN WICK: KAPITEL 4.

Seit 2022 ist Studio Babelsberg Teil von Cinespace Studios, einer erstklassigen globalen Plattform von Produktionseinrichtungen, die Content-Produzenten und Kreative unterstützt. Mit 109 Studiohallen in Atlanta, Chicago, Toronto, Wilmington und Studio Babelsberg in Deutschland zählt die Plattform zu den größten Studiobetreibern weltweit.

Wes Anderson in der Mitte mit dem Management Team von Studio Babelsberg, v.l.n.r.: Marcus Loges (Geschäftsführer / Production Services), Jörg Bachmaier (CEO), Eike Wolf (Director Studio Operations) und Michael Düwel (Geschäftsführer Art Department); Foto: Gerald Matzka/ProjectImages for Studio Babelsberg.