Studio Babelsberg AG: Erfolgreiches erstes Halbjahr 2007
27.07.2007
Die Studio Babelsberg AG (ISIN: DE000A0D9UR4) hat das erste Halbjahr 2007 erfolgreich abgeschlossen.
Im ersten Halbjahr haben wir unser Planziel voll erreicht. Durch die erfolgreiche Einführung des Deutschen Filmförderfonds (DFFF) und die anhaltende Tendenz, Filme international zu produzieren, gehen wir von einer positiven Geschäftsentwicklung auch für die kommenden Jahre aus.“
Dr. Carl Woebcken
Vorstandsvorsitzender, Studio Babelsberg AG
Der Halbjahresüberschuss vor Steuern liegt zum 30. Juni 2007 bei 2,7 Mio. Euro. Für das Gesamtjahr wird mit einer Gesamtleistung von über 100 Mio. Euro (Vorjahr: 16,4 Mio. Euro) und einem Gewinn vor Steuern von 5 Mio. Euro (Vorjahr: – 2,7 Mio. Euro) gerechnet. Die Studio Babelsberg Gruppe verfügt beim Halbjahresabschluss über liquide Mittel in Höhe von 9 Mio. Euro. Demnach liegen keine Bankverbindlichkeiten vor.
Im ersten Halbjahr wurden acht Kinoproduktionen realisiert, von denen sich noch vier in laufender Produktion befinden, darunter die zwei großen amerikanische Produktionen „Speed Racer“ (Warner Bros.) und „Valkyrie“ (United Artists).
Dr. Carl Woebcken, Vorstandsvorsitzender der Studio Babelsberg AG: „Die sehr gute Auftragslage im ersten Halbjahr zeigt, dass unsere Strategie in 2006, die vorhandenen Studiokapazitäten auszubauen und sich auf unsere Kernbereiche zu konzentrieren, richtig war. Durch diese Ausrichtung sind wir heute in der Lage, zwei bis drei Big-Budget-Produktionen sowie drei bis vier kleinere Produktionen gleichzeitig durchzuführen und somit die involvierten Unternehmensbereiche auf dem höchstmöglichen Niveau auszulasten.
Im ersten Halbjahr haben wir unser Planziel voll erreicht. Durch die erfolgreiche Einführung des Deutschen Filmförderfonds (DFFF) und die anhaltende Tendenz, Filme international zu produzieren, gehen wir von einer positiven Geschäftsentwicklung auch für die kommenden Jahre aus.“
Für das Gesamtjahr rechnet Studio Babelsberg mit insgesamt 11 Kinofilm-Produktionen. Derzeit laufen konkrete Gespräche mit einem amerikanischen Major über eine weitere internationale Großproduktion – Drehstart ist noch für Herbst 2007 geplant.