Hauptversammlung beschließt Dividende von 0,20 Euro
Auf der heutigen Hauptversammlung der Studio Babelsberg AG in Potsdam-Babelsberg zog der Vorstand eine sehr gute Bilanz für das Geschäftsjahr 2007. Die Aktionäre erhalten eine Gewinnausschüttung in Höhe von 0,20 Euro je Aktie. Im Vergleich zum Vorjahr stellt das eine Verdoppelung dar.
Die Dividendenausschüttung beruht auf einer sehr positiven Entwicklung hinsichtlich Umsatz und Ertrag im abgelaufenen Geschäftsjahr. Die Studio Babelsberg Gruppe steigerte den Umsatz im Geschäftsjahr 2007 auf 87,1 Mio. Euro (2006: 16,4 Mio. Euro/ Rechnungslegung nach HGB), der Konzernjahresüberschuss beträgt 6 Mio. Euro nach Steuern (Vorjahr: – 2,7 Mio. Euro). Das Jahr 2007 markiert damit das bisher erfolgreichste Geschäftsjahr seit der Privatisierung des Unternehmens im Jahr 1992.
Alle Tagesordnungspunkte wurden von den anwesenden Aktionären im Sinne der Verwaltung verabschiedet. Zum neuen Aufsichtsratsmitglied wurde Herr Dr. Roland Folz gewählt. Herr Stefan v. Moers legt sein Amt als Aufsichtsratsvorsitzender nieder. Der Vorstand dankt Stefan v. Moers für seine engagierte Begleitung der Unternehmensentwicklung und der Erfüllung seiner gesetzlichen Pflichten im Kontrollgremium.
Umsetzung Kerngeschäft
Die seit 2004 eingeschlagene Neuausrichtung von Studio Babelsberg erweist sich als voller Erfolg. Insbesondere die in 2007 realisierten zwölf Kinofilm-Produktionen und die damit zusammenhängende gestiegene Auslastung der Produktionskapazitäten führten zu diesem positiven Ergebnis. Studio Babelsberg konzentrierte sich auf das Kerngeschäft und etablierte sich als professioneller Service-Dienstleister im internationalen Filmgeschäft. Bei sechs internationalen Kinofilm-Produktionen, darunter The Bourne Ultimatum, Valkyrie und The International, wurde Studio Babelsberg Motion Pictures mit dem Production Service beauftragt. Für insgesamt 43 Kinofilm- und TV-Produktionen war das Art Department Studio Babelsberg im Bereich Set Constructions tätig. Der Bereich Ausstattung (Kostüm-/Maskenstudio & Requisitenfundus) stellte seine Dienste für insgesamt 385 Projekte zur Verfügung. Darüber hinaus engagierte sich Studio Babelsberg bei neun der zwölf Produktionen als Koproduzent.
Ausblick
Wir gehen auch zukünftig von einer positiven Geschäftsgrundlage aus und die derzeitige Nachfragesituation bestätigt uns in der 2004 eingeschlagenen strategischen Neuausrichtung.
Dr. Carl L. Woebcken, Vorstandsvorsitzender
Auch das Geschäftsjahr 2008 wird vom Vorstand sehr positiv bewertet. Seit Februar 2008 wird an der Warner Bros.-Koproduktion Ninja Assassin gearbeitet. Die Produktion Der Vorleser befindet sich in den Abschluss-Dreharbeiten.
„Wir gehen auch zukünftig von einer positiven Geschäftsgrundlage aus und die derzeitige Nachfragesituation bestätigt uns in der 2004 eingeschlagenen strategischen Neuausrichtung“, so Dr. Carl Woebcken, Vorstandsvorsitzender der Studio Babelsberg AG. Der Vorstand setzt zudem auf die Verlängerung des von Kulturstaatsminister Bernd Neumann initiierten Deutschen Filmförderfonds (DFFF) bis ins Jahr 2012. Diese wurde bereits öffentlich angekündigt und ist vor allem international ein wichtiges Signal für den Standort Deutschland – aus wirtschaftlicher und kultureller Sicht.