DER FÄLSCHER in Berlin

04.04.2007

Regisseur Stefan Ruzowitzkys („Anatomie 1 + 2“, „Die Siebtelbauern“) neuer Spielfilm "Der Fälscher" über die brisante Falschgeldproduktion im Angesicht des Nazi-Terrors entsteht zwischen dem 21. März und 5. Mai 2006 in Wien, Monte Carlo und im Potsdamer Studio Babelsberg, wo das Team am 5. April die Dreharbeiten aufnimmt.

Die Hauptrollen in "DER FÄLSCHER" spielen:

Karl Markovics
(„Andreas Hofer“, „Komm, süßer Tod“, TV-Serie „Vier Frauen und ein Todesfall“)

August Diehl
(„Kabale und Liebe“, „Der neunte Tag“, „Was nützt die Liebe in Gedanken“, „Anatomie 2“)

Devid Striesow
(„Der Rote Kakadu“, „Falscher Bekenner“, „Der Untergang“, „Napola – Elite für den Führer“)

August Zirner
(„Speer und er“, „Der Stellvertreter“, „Taking Sides – Der Fall Furtwängler)

Tilo Prückner
(„Tatort“, „Die Stunde der Offiziere“, „Goebbels und Geduldig“)

Marie Bäumer
(„Dresden“, „Adam & Eva“, „Der alte Affe Angst“, „Der Schuh des Manitu“).

Zum Inhalt:

In einer Welt der Ganoven, Gigolos und leichten Mädchen ist Salomon Sorowitsch (Karl Markovics) der König der Geldfälscher: Das Leben ist ein Spiel – und das dazu notwendige Geld druckt sich Sorowitsch selbst.

Dank seines Pragmatismus und unerschöpflicher Kreativität genießt er die Sonnenseite des Lebens – bis er verhaftet und 1944 ins KZ Sachsenhausen überstellt wird.

Dort steigt er zur Schlüsselfigur eines groß angelegten Geldfälschungsbetriebs auf.

Denn die Nazis wollen die britische Wirtschaft schwächen und brauchen Devisen. Sorowitsch geht den Pakt mit dem Bösen ein und tut, was von ihm verlangt wird…

Regisseur Ruzowitzky schrieb das Drehbuch zu "DER FÄLSCHER" nach den Erinnerungen des Zeitzeugen Adolf Burger.

Hinter der Kamera steht Benedict Neuenfels („Der Rote Kakadu“, „Der Mann von der Botschaft“, „Sie haben Knut“, „Der Felsen“).

Die Produktion übernehmen Nina Bohlmann und Babette Schröder von der Hamburger magnolia Filmproduktion („Süperseks“) zusammen mit der Wiener Aichholzer Film („Küss mich, Prinzessin!“, „Taxi für eine Leiche“).

Als Koproduzenten sind Studio Babelsberg Motion Pictures sowie ZDF und ORF beteiligt.

Gefördert wird das Projekt von der Filmförderung Hamburg, dem Medienboard Berlin-Brandenburg, der FFA, dem Österreichischen Filminstitut, dem Filmfonds Wien, dem Land Oberösterreich und dem Land Niederösterreich.

Für den Weltvertrieb ist Beta Film verantwortlich.

Falcom Media Group übernimmt den Verleih in Deutschland, Filmladen in Österreich.

Pressekontakt:
VIA BERLIN
Hilde Läufle
T: 030 – 2408 77 40
info@via-berlin.com